Bezeichnung: Acetyl-L-Carnitin
Weitere Bezeichnung: ALCAR, Acetylcarnitin
Information: Acetyl-L-Carnitin ist eine acetylierte Form von L-Carnitin, die die Blut-Hirn-Schranke gut passiert. Es unterstützt den mitochondrialen Energiestoffwechsel, fördert die Bildung von Acetylcholin und wirkt antioxidativ sowie neuroprotektiv.
Wirkung: Mitochondrien-Unterstützung, kognitionsfördernd, neuroprotektiv, antioxidativ, unterstützt Neurotransmitter-Synthese
Dosierung: 500–2.000 mg täglich, aufgeteilt über den Tag; zur Verträglichkeit bevorzugt mit den Mahlzeiten
Maximale Dosierung: Bis zu 3.000 mg täglich in Studien verwendet
Wirkungseintritt: Teils innerhalb von Stunden (mentale Energie), volle Effekte oft nach Tagen bis Wochen
Wirkungsdauer: Mehrere Stunden; bei geteilten Gaben 2–3× täglich
Wechselwirkungen: Kann INR bei Einnahme von Cumarin-Antikoagulanzien beeinflussen; kann die Wirkung von Schilddrüsenhormonen antagonisieren; bei Anfallsleiden Vorsicht
Nebenwirkungen: Übelkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerz, Unruhe/Schlaflosigkeit, möglicher fischiger Körpergeruch
Aspekte:
• Gehirngesundheit: Fördert mitochondrialen Stoffwechsel und Acetylcholin-Bildung, schützt Nervenzellen
Aspekte: Gehirngesundheit