Bezeichnung: PQQ
Weitere Bezeichnung: Pyrrolochinolinchinon, Methoxatin
Information: PQQ ist ein vitaminähnlicher Kofaktor, der in Pflanzen, Bakterien und menschlichem Gewebe vorkommt. Es stimuliert das Wachstum und die Neubildung von Mitochondrien (Mitogenese), wirkt stark antioxidativ und spielt eine Rolle im Zellschutz und Energiestoffwechsel. Besonders im Gehirn schützt PQQ Nervenzellen vor oxidativem Stress und fördert die zelluläre Regeneration.
Wirkung: Antioxidativ, mitochondrienaktivierend, neuroprotektiv, zellregenerierend
Dosierung: 10–20 mg täglich, optimal morgens mit einer Mahlzeit
Maximale Dosierung: Bis zu 40 mg täglich in klinischen Studien verwendet
Wirkungseintritt: Erste Effekte oft nach wenigen Tagen, volle Wirkung meist nach 2–4 Wochen
Wirkungsdauer: 12–24 Stunden; tägliche Einnahme empfohlen
Wechselwirkungen: Keine klinisch relevanten Wechselwirkungen bekannt; bei kombinierter Einnahme mit CoQ10 oder NADH kann es zu synergistischen Effekten kommen
Nebenwirkungen: In Einzelfällen Unruhe, Schlafprobleme oder Kopfschmerzen bei empfindlichen Personen
Aspekte:
• Demenz: Fördert mitochondriale Neubildung und schützt Nervenzellen vor kognitivem Abbau
• Gehirngesundheit: Unterstützt die Energieversorgung im Gehirn und verbessert zelluläre Regeneration
Aspekte: Demenz, Gehirngesundheit