Bromelain

Heillexikon

Bezeichnung: Bromelain

Weitere Bezeichnung: Bromelin, Ananase, Ananasenzym

Information: Bromelain ist ein Enzymgemisch aus der Ananaspflanze, das hauptsächlich aus eiweißspaltenden Proteasen besteht. Es wird aus dem Strunk und dem Saft der Ananas gewonnen. Bromelain wirkt entzündungshemmend, abschwellend, durchblutungsfördernd und immunmodulierend. Es unterstützt den Abbau von Fibrin, fördert die Wundheilung und kann bei verschiedenen Entzündungsprozessen und Schmerzen lindernd wirken.

Wirkung: Entzündungshemmend, abschwellend, durchblutungsfördernd, fibrinolytisch, immunmodulierend

Dosierung: 500–2.000 mg täglich, idealerweise auf nüchternen Magen

Maximale Dosierung: Bis zu 3.000 mg täglich in therapeutischer Anwendung möglich

Wirkungseintritt: Erste Effekte meist innerhalb von 1–3 Tagen regelmäßiger Einnahme

Wirkungsdauer: 6–12 Stunden je nach Dosis und Stoffwechsel

Wechselwirkungen: Kann die Wirkung von Blutverdünnern (z. B. ASS, Heparin) verstärken; mögliche Wechselwirkung mit Antibiotika, Sedativa und Antikoagulanzien

Nebenwirkungen: In seltenen Fällen Magenbeschwerden, Durchfall, allergische Reaktionen oder Hautausschläge

Aspekte:
• Schlaganfall:
Unterstützt den Abbau von Mikrogerinnseln, fördert die Durchblutung, wirkt antientzündlich
• Gehirngesundheit: Reduziert stille Entzündungen, fördert die Mikrozirkulation und Zellerneuerung
• Blutdruckreduzierung: Kann durch gefäßerweiternde und entzündungshemmende Effekte den Blutdruck positiv beeinflussen

Aspekte: Schlaganfall, Gehirngesundheit, Blutdruckreduzierung

Schreibe einen Kommentar

Teilen: