Bezeichnung: EGCG
Weitere Bezeichnung: Epigallocatechingallat, (-)-Epigallocatechin-3-gallat, Grüntee-Catechin
Information: EGCG ist das Haupt-Catechin im grünen Tee und zählt zu den wirksamsten pflanzlichen Antioxidantien. Es besitzt zellschützende, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. EGCG beeinflusst zahlreiche biologische Prozesse, darunter Zellteilung, Immunreaktionen, Gefäßfunktion und Entgiftungsvorgänge. Es hat auch eine Wirkung auf den Fettstoffwechsel und den Blutzuckerhaushalt.
Wirkung: Antioxidativ, entzündungshemmend, antiviral, zellschützend, gefäßregulierend
Dosierung: 200–800 mg täglich, idealerweise 30 Minuten vor dem Essen
Maximale Dosierung: 1.200 mg täglich (nur kurzfristig empfohlen)
Wirkungseintritt: Erste spürbare Effekte nach 3–7 Tagen regelmäßiger Einnahme
Wirkungsdauer: 6–12 Stunden je nach Dosis und Stoffwechsel
Wechselwirkungen: Verstärkte Wirkung von Zink; kann Blutverdünner, Betablocker und bestimmte Krebsmedikamente beeinflussen
Nebenwirkungen: In hohen Dosen: Übelkeit, Magenreizungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen
Aspekte:
• Schlaganfall: Schützt Nervenzellen, hemmt Mikroentzündungen, fördert die Durchblutung
• Demenz: Verlangsamt neurodegenerative Prozesse, reduziert Amyloid-Ablagerungen
• Gehirngesundheit: Verbessert Konzentration, schützt vor oxidativem Stress, stimuliert Neuroplastizität
• Statinersatz: Senkt LDL-Cholesterin und hemmt Lipidoxidation
• Blutdruckreduzierung: Unterstützt Gefäßentspannung, senkt leichten bis mittleren Bluthochdruck
Aspekte: Schlaganfall, Demenz, Gehirngesundheit, Statinersatz, Blutdruckreduzierung