Selen

Heillexikon

Bezeichnung: Selen

Weitere Bezeichnung: Natriumselenit, Selenmethionin, Se

Information: Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das als Bestandteil selenabhängiger Enzyme eine zentrale Rolle im antioxidativen Schutzsystem des Körpers spielt. Es unterstützt die Immunfunktion, reguliert Entzündungsprozesse und ist wichtig für die Schilddrüse und Zellschutzmechanismen. Selen ist zudem an der Entgiftung beteiligt und schützt vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen.

Wirkung: Antioxidativ, entzündungshemmend, immunstärkend, zellschützend

Dosierung: 100–200 µg täglich, bevorzugt zu einer Mahlzeit

Maximale Dosierung: Bis zu 400 µg täglich ohne ärztliche Kontrolle nicht überschreiten

Wirkungseintritt: Erste Effekte nach 7–14 Tagen bei regelmäßiger Einnahme

Wirkungsdauer: 12–24 Stunden, abhängig von Bindungsform und Sättigungsgrad

Wechselwirkungen: Verstärkte Wirkung mit Vitamin E; mögliche Wechselwirkungen mit Zink, Schwermetallen und Silber

Nebenwirkungen: In hohen Dosen: Übelkeit, Haarausfall, brüchige Nägel, metallischer Geschmack, neurologische Beschwerden

Aspekte:
• Schlaganfall:
Reduziert oxidativen Stress im Gehirn, schützt Nervenzellen nach ischämischen Ereignissen
• Demenz: Hemmt zelluläre Oxidation, fördert selenabhängige Enzymfunktionen im Gehirn
• Gehirngesundheit: Unterstützt Glutathionperoxidase-Aktivität, schützt vor neuronaler Degeneration

Aspekte: Schlaganfall, Demenz, Gehirngesundheit

Schreibe einen Kommentar

Teilen: