Bezeichnung: Vitamin C
Weitere Bezeichnung: Ascorbinsäure, L-Ascorbinsäure, E300
Information: Vitamin C ist ein wasserlösliches Antioxidans, das zahlreiche Stoffwechselprozesse im Körper unterstützt. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Bildung von Kollagen, verbessert die Eisenaufnahme und schützt Zellen vor oxidativem Stress. Vitamin C wird vom Körper nicht selbst gebildet und muss regelmäßig über die Nahrung oder Nahrungsergänzung zugeführt werden.
Wirkung: Antioxidativ, immunstärkend, entzündungshemmend, gefäßstabilisierend, zellschützend
Dosierung: 500–2.000 mg täglich, aufgeteilt über den Tag, idealerweise mit oder nach den Mahlzeiten
Maximale Dosierung: Bis zu 6.000 mg täglich ohne Weiteres möglich
Wirkungseintritt: Innerhalb von Stunden spürbar bei erhöhter Belastung oder Infektabwehr
Wirkungsdauer: 4–8 Stunden; bei hoher Zufuhr rasche Ausscheidung über den Urin
Wechselwirkungen: Erhöht die Aufnahme von Eisen; hohe Dosen können die Wirkung von Blutverdünnern beeinflussen
Nebenwirkungen: In hohen Dosen: Durchfall, Blähungen, Nierensteinrisiko bei entsprechender Veranlagung
Aspekte:
• Schlaganfall: Schützt Gefäße vor oxidativen Schäden, unterstützt die Regeneration
• Demenz: Verlangsamt oxidative Alterungsprozesse im Gehirn
• Gehirngesundheit: Fördert die Signalweiterleitung, schützt Nervenzellen
• Blutdruckreduzierung: Stärkt die Gefäßwände und reduziert oxidativen Stress
Aspekte: Schlaganfall, Demenz, Gehirngesundheit, Blutdruckreduzierung