Bezeichnung: Zink
Weitere Bezeichnung: Zincum, Zinkcitrat, Zinkgluconat, Zinksulfat, Zn²⁺
Information: Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das für über 300 Enzyme im menschlichen Körper unentbehrlich ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Zellteilung, Wundheilung, Immunabwehr, Hormonregulation und im antioxidativen Schutzsystem. Da der Körper Zink nicht speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr notwendig.
Wirkung: Immunstärkend, entzündungshemmend, antioxidativ, zellschützend, gewebestabilisierend
Dosierung: 15–30 mg täglich, vorzugsweise nüchtern oder mit mindestens zwei Stunden Abstand zu eisen-, calcium- oder koffeinhaltigen Substanzen
Maximale Dosierung: Bis zu 40 mg täglich dauerhaft möglich; kurzfristig bis 50 mg in therapeutischer Anwendung
Wirkungseintritt: Erste Effekte innerhalb von 3–7 Tagen bei täglicher Einnahme
Wirkungsdauer: 6–24 Stunden je nach Verfügbarkeit und Bindungsform
Wechselwirkungen: Aufnahme wird gehemmt durch Eisen, Calcium, Kupfer, Phytate und bestimmte Medikamente; Abstand von mindestens 2 Stunden empfohlen
Nebenwirkungen: In höheren Dosen möglich: Übelkeit, Magenbeschwerden, Kopfschmerzen; bei Langzeiteinnahme Risiko für Kupfermangel
Aspekte:
• Schlaganfall: Unterstützt Zellregeneration, schützt Nervenzellen vor Entzündung und oxidativem Stress
• Demenz: Schützt Gehirnzellen vor Degeneration, unterstützt synaptische Signalübertragung
• Gehirngesundheit: Reguliert Neurotransmitter, stärkt antioxidative Abwehr in neuronalen Strukturen
Aspekte: Schlaganfall, Demenz, Gehirngesundheit