Heute beginne ich mit dem ersten Artikel in der Themenreihe „Seelenvokabular“ und starte mit dem Thema Nahtoderlebnis. Leider verstehen viele Menschen nicht unsere wahre Natur, der die Geistigkeit zugrunde liegt, denn wir sind geistige, energetische, multidimensionale Wesen.
Ich bin von Natur aus ein sehr spiritueller Mensch und habe mich intensiv mit spirituellen Themen beschäftigt. Eine Zeit lang wollte ich selbst als Geistheiler tätig werden und habe deshalb verschiedene Kurse besucht, Ausbildungen gemacht und intensiv an mir gearbeitet – sowohl energetisch als auch im Bereich der Bewusstseinsentwicklung. Irgendwann begann ich dann, in entspannten Zuständen selbst geistige Wesen wahrnehmen zu können.
Ich erinnere mich an ein Seminar der Geistheilerin Nina Dul in Frankfurt am Main. Wir waren etwa 70 Teilnehmer und sangen abwechselnd Aum und Om, was eine sehr hohe Schwingung auslöste. Ein Teilnehmer berichtete, dass er während des Singens eine außerkörperliche Erfahrung gemacht habe. Er – Uwe war sein Name – erzählte außerdem, dass er schon vorher eine solche Erfahrung gemacht hatte, als er in einer Schlägerei beinahe totgeschlagen wurde. So wurde mir bewusst, dass außerkörperliche Erfahrungen sowohl in Momenten großer Angst als auch in tief spirituellen Zuständen möglich sind.
Ich versuchte oft, in geführten Meditationen eine Außerkörperliche Erfahrung zu machen, was mir nur ein einziges Mal – 2005 oder 2006 in Berlin – möglich war. Etwa zur gleichen Zeit erlebte ich auch einmal etwas, das man als Astral-Sex bezeichnen könnte, mit meiner damaligen Freundin, der das ebenfalls bewusst war. Ansonsten ist es mir nie gelungen, durch geführte Meditation außerkörperliche Erfahrungen, besser gesagt Astralreisen, auszulösen.
Im August und September 2024 hörte ich oft geführte Meditationen, um eine Astralreise auszulösen. Diese Aufnahmen hatte ich auf YouTube gefunden mit dem Titel: [ Die stärkste Hypnose zum Astralreisen – FRAUENSTIMME (ACHTUNG: ULTRA STARK!) ] Dann, am 24.09.2024, hatte ich einen heftigen Schlaganfall, und als die seitliche Schiebetür des Krankenwagens geschlossen wurde, verließ ich meinen Körper und kam erst zehn Stunden später auf der Intensivstation des Erfurter Krankenhauses wieder zu mir.
Einen ausführlichen Artikel über dieses Nahtoderlebnis werde ich noch veröffentlichen – einschließlich der Offenbarungen, die mir von Gott mitgeteilt wurden. Aber hier geht es zunächst um drei wichtige Fragen und Antworten zum Thema Nahtoderlebnis.
Fragen und Antworten
Frage:
Was ist ein Nahtoderlebnis, und wie lässt sich dieses definieren?
Antwort:
Ein Nahtoderlebnis (NTE) ist ein außergewöhnliches Bewusstseinserlebnis, das häufig in Situationen extremer körperlicher Bedrohung, bei klinischem Tod oder tiefer Bewusstlosigkeit berichtet wird. Es tritt typischerweise in einem Zustand auf, in dem die Gehirnfunktion stark eingeschränkt oder vollständig ausgefallen ist.
Definition: Ein Nahtoderlebnis kann definiert werden als ein verändertes Bewusstseins- und Wahrnehmungserleben, das in einer medizinisch kritischen Situation auftritt und bestimmte kulturübergreifend ähnliche Inhalte aufweist.
Typische Merkmale eines Nahtoderlebnisses:
• Gefühl, den eigenen Körper zu verlassen (außerkörperliche Erfahrung)
• Wahrnehmung eines Tunnels oder Lichts
• Gefühl tiefer Ruhe, Frieden und Geborgenheit
• Begegnungen mit verstorbenen Personen oder lichtvollen Wesen
• Rückblick auf das eigene Leben (Lebensrückschau)
• Eindruck, eine Schwelle zu einer anderen Wirklichkeit zu überschreiten
• Auftrag oder Entscheidung zur Rückkehr ins Leben
Nahtoderlebnisse sind wissenschaftlich nicht eindeutig erklärbar und werden – je nach Fachrichtung (Medizin, Psychologie, Neurowissenschaft, Philosophie oder Theologie) – unterschiedlich gedeutet.
Frage:
Ist der Eintritt des Todes oder eine Reanimation eine notwendige Voraussetzung für ein Nahtoderlebnis?
Antwort:
Ein Nahtoderlebnis erfordert nicht zwingend den Eintritt des Todes oder eine Reanimation. Es kann auch in Situationen auftreten, die subjektiv als lebensbedrohlich erlebt werden – etwa bei schwerer Bewusstlosigkeit, intensivem Schockzustand, Unfällen oder Operationen. Entscheidend ist der veränderte Bewusstseinszustand unter extremen Bedingungen, nicht das objektive Vorliegen des klinischen Todes.
Frage:
Wie und in welchem Umfang verändern sich Menschen, die ein Nahtoderlebnis erfahren haben?
Antwort:
Menschen, die ein Nahtoderlebnis erfahren haben, berichten häufig von tiefgreifenden und langfristigen Veränderungen in ihrer Persönlichkeit, ihren Überzeugungen und ihrem Lebensstil. Diese Veränderungen betreffen verschiedene Lebensbereiche und sind in vielen Fällen dauerhaft.
Psychische und emotionale Veränderungen:
• Stärkere Wertschätzung des Lebens, intensiveres Erleben des Augenblicks
• Gesteigertes Mitgefühl, mehr Empathie und Hilfsbereitschaft gegenüber anderen
• Reduziertes Interesse an materiellen Dingen, Macht oder Status
• Zunahme an innerer Ruhe, Gelassenheit und Resilienz gegenüber Stress
• Verlust oder deutliche Verringerung der Angst vor dem Tod
Spirituelle und weltanschauliche Veränderungen:
• Entstehung oder Vertiefung eines spirituellen oder religiösen Weltbildes, oft unabhängig von traditionellen Glaubensrichtungen
• Überzeugung von der Existenz eines Weiterlebens nach dem Tod
• Gefühl einer höheren, göttlichen oder kosmischen Ordnung
• Stärkeres Vertrauen in das Leben und in einen übergeordneten Sinn
Verhaltensänderungen im Alltag:
• Vermehrtes soziales Engagement oder berufliche Neuorientierung in helfenden Berufen
• Bewussterer Lebensstil in Bezug auf Gesundheit, Umwelt und Mitmenschen
• Distanzierung von oberflächlichen Beziehungen und Aufbau tieferer, authentischer Bindungen
Neurologische und kognitive Aspekte:
• Gelegentlich berichten Betroffene von erhöhter Kreativität, intuitivem Wissen oder einem gesteigerten Bedürfnis nach Erkenntnis
• Einige beschreiben eine ausgeprägtere Sensibilität für Energien, Stimmungen oder zwischenmenschliche Dynamiken
Diese Veränderungen treten nicht bei allen Betroffenen in gleichem Maße auf, aber viele berichten übereinstimmend davon, dass das Nahtoderlebnis ihr Leben grundlegend, positiv und dauerhaft transformiert hat.