
Omega-3-Fettsäuren (EPA/DHA)
Omega-3-Fettsäuren gehören zu den essenziellen mehrfach ungesättigten Fettsäuren und müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Besonders wichtig sind die beiden langkettigen Formen EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), die vor allem in Fischöl und Algenöl vorkommen. Sie sind ein zentraler Bestandteil von Zellmembranen und wirken entzündungshemmend, gefäßschützend sowie neuroprotektiv. In der modernen Ernährung sind Omega-3-Fettsäuren häufig unterrepräsentiert, während entzündungsfördernde Omega-6-Fettsäuren überwiegen.